Physiotherapie für Hunde
Durch konservative Therapiemethoden werden Dysbalancen, Dysfunktionen des Bewegungsapparates behandelt. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Bewegungsabläufe und Gelenkbeweglichkeiten wieder herzustellen, zu verbessern oder zu erhalten.
Eine physiotherapeutische / osteopathische Behandlung erfordert ein individuelles, sanftes eingehen auf den Hund, ein fundiertes Fachwissen und ein Fingerspitzengefühl für den Tierhalter.
Eines ist sicher: Ihr Hund wird es Ihnen danken!
Ziele der Physiotherapie:
-
Schmerzen lindern
-
Muskelaufbau
-
Verspannungen lösen
-
Erhalten und Verbessern der Beweglichkeit (auch bei älteren Hunden)
-
Wiederherstellung des normalen Gangbildes
-
Betreuung bei prä- und postoperativen Eingriffen
-
Spezielle Therapien bei Sport- und Diensthunden
Anwendungsgebiete:
-
Arthrosen
-
Ellenbogen-/ Hüftgelenksdysplasie
-
Neurologische Erkrankungen (Bandscheibenvorfälle, Cauda-Equina-Syndrom)
-
Patellaluxationen
-
Wirbel und Gelenkblockaden
-
Spondylosen
-
Kreuzbandriss
-
Atemwegserkrankungen
-
Behandlungen nach Frakturen und Gelenkersatz (TEP)
-
Narbenbehandlungen, Kastrationsnarben