

Seminare bei dog4fit
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
Interessante und qualifizierte Weiterbildungen für Tierphysiotherapeuten, Tierheilpraktiker, Hundeverhaltenstrainer, Tierärzte und medizinisches Fachpersonal, biete ich bei dog4fit an. Selbstverständlich in einer entspannten Atmosphäre zum lernen, weiterbilden und austauschen.
Ich freue mich auf Euch und Eure Hunde!
HUP-Kurs 09-22 Ausgebucht!
Kompakt Ausbildung Hundephysiotherapie für Humanphysiotherapeuten/innen und Masseur/in und med. Bademeister/innen
Kursort: 29221 Celle, Landgestütstrasse 34
Anmeldungen erfolgen über das FobiZe Bremen oder über dog4fit Britta Böhm-Röwekamp,
E-Mail: britta-roewekamp@t-online.de
Modul 1 So. 11.09.22 - Mi 14.09.22
Zeiten: 09:00h - ca. 17:00h (letzter Seminartag endet früher)
Modul 2 So. 09.10.22 - Di 11.10.22
Zeiten: 09:00h - ca. 17:00h (letzter Seminartag endet früher)
Modul 3 Online Seminar So. 06.11.22
Zeiten: 10:00h - ca. 15:00h
Modul 4 So. 27.11.22 - Di 29.11.22
Zeiten: 09:00h - ca. 17:00h ( letzter Seminartag endet früher)
Kursgebühr: 1.174,50 EUR
Teilnehmerzahl: max. 7
Leitung: Britta Böhm-Röwekamp, Physiotherapeutin Mensch und Hund, Akupunkteurin
(TCM), Sportphysiotherapeutin, Neurotherapeutin, Osteopathische Techniken für den Vierbeiner
Voraussetzungen: Humanphysiotherapeuten/innen, Masseur/in
Mitzubringen: Hundehandtuch bei schlechtem Wetter, Decke oder Box für den Hund,
Bequeme Schuhe (Hausschuhe, Sportschuhe) für den Seminarraum,
Anmeldung mit Hund sind wünschenswert.
Am letzten Tag erfolgt eine praktische Überprüfung.
Inhalt
Die Physiotherapie für Hunde hat in den letzten Jahren einen hohen Stellenwert in der Therapie und Prävention eingenommen.
Die Physiotherapie kümmert sich in erster Linie um den Stütz- und Bewegungsapparat, also Gelenke, Skelett, Muskulatur, Sehnen, Bänder, Gewebe und Faszien.
Aber auch neurologische Befunde gehören in den Behandlungsalltag eines Hundephysiotherapeuten.
In der Hundephysiotherapie geht es um die Wiederherstellung bzw. Verbesserung der Bewegungseinschränkung aber auch die Prävention spielt eine wichtige Rolle.
Ziel ist es, nicht nur das Anwenden von Techniken und Behandlungen zu beherrschen, sondern die Fähigkeit körpereigene Bewegungen, physiologische und pathologische Spannungen im Körper, in der Muskulatur, im Gewebe zu erkennen, zu fühlen und zu sehen.
Neben der Wiedererlangung der physiologischen Beweglichkeit ist das Ziel der Physiotherapie die Ursache der Bewegungsstörung, der Erkrankung zu erkennen und zu behandeln.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen spannende und wichtige Informationen. Neben dem Grundwissen Anatomie, Muskulatur erlernen Sie bewährte Übungen und Techniken für die Praxis aus der Praxis.
Natürlich wird auch auf das Verhalten des Hundes sowie auf naturheilkundliche Therapien eingegangen.
Eine physiotherapeutische / osteopathische Behandlung erfordert ein individuelles, sanftes Eingehen auf den Hund, ein fundiertes Fachwissen und ein Fingerspitzengefühl für den Tierhalter.
Eines ist sicher: Ihr Hund wird es Ihnen danken!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HUP-Kurs 11-22 noch 1-2 Plätze frei!
Kompakt Ausbildung Hundephysiotherapie für Humanphysiotherapeuten/innen und Masseur/in und med. Bademeister/innen
Kursort: 29221 Celle, Landgestütstrasse 34
Anmeldungen erfolgen über das FobiZe Bremen oder über dog4fit Britta Böhm-Röwekamp,
E-Mail: britta-roewekamp@t-online.de
Modul 1 So. 13.11.22 - Mi 16.11.22
Zeiten: 09:00h - ca. 17:00h (letzter Seminartag endet früher)
Modul 2 So. 15.01.23 - Di 17.01.23
Zeiten: 09:00h - ca. 17:00h (letzter Seminartag endet früher)
Modul 3 Online Seminar So. 29.01.23
Zeiten: 10:00h - ca. 15:00h
Modul 4 So. 19.02.23 - Di 21.02.23
Zeiten: 09:00h - ca. 17:00h ( letzter Seminartag endet früher)
Kursgebühr: 1.174,50 EUR
Teilnehmerzahl: max. 7
Leitung: Britta Böhm-Röwekamp, Physiotherapeutin Mensch und Hund, Akupunkteurin
(TCM), Sportphysiotherapeutin, Neurotherapeutin, Osteopathische Techniken für den Vierbeiner
Voraussetzungen: Humanphysiotherapeuten/innen, Masseur/in
Mitzubringen: Hundehandtuch bei schlechtem Wetter, Decke oder Box für den Hund,
Bequeme Schuhe (Hausschuhe, Sportschuhe) für den Seminarraum,
Anmeldung mit Hund sind wünschenswert.
Am letzten Tag erfolgt eine praktische Überprüfung.
Inhalt
Die Physiotherapie für Hunde hat in den letzten Jahren einen hohen Stellenwert in der Therapie und Prävention eingenommen.
Die Physiotherapie kümmert sich in erster Linie um den Stütz- und Bewegungsapparat, also Gelenke, Skelett, Muskulatur, Sehnen, Bänder, Gewebe und Faszien.
Aber auch neurologische Befunde gehören in den Behandlungsalltag eines Hundephysiotherapeuten.
In der Hundephysiotherapie geht es um die Wiederherstellung bzw. Verbesserung der Bewegungseinschränkung aber auch die Prävention spielt eine wichtige Rolle.
Ziel ist es, nicht nur das Anwenden von Techniken und Behandlungen zu beherrschen, sondern die Fähigkeit körpereigene Bewegungen, physiologische und pathologische Spannungen im Körper, in der Muskulatur, im Gewebe zu erkennen, zu fühlen und zu sehen.
Neben der Wiedererlangung der physiologischen Beweglichkeit ist das Ziel der Physiotherapie die Ursache der Bewegungsstörung, der Erkrankung zu erkennen und zu behandeln.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen spannende und wichtige Informationen. Neben dem Grundwissen Anatomie, Muskulatur erlernen Sie bewährte Übungen und Techniken für die Praxis aus der Praxis.
Natürlich wird auch auf das Verhalten des Hundes sowie auf naturheilkundliche Therapien eingegangen.
Eine physiotherapeutische / osteopathische Behandlung erfordert ein individuelles, sanftes Eingehen auf den Hund, ein fundiertes Fachwissen und ein Fingerspitzengefühl für den Tierhalter.
Eines ist sicher: Ihr Hund wird es Ihnen danken!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HUP-Kurs 02-23 ! NEU
Kompakt Ausbildung Hundephysiotherapie für Humanphysiotherapeuten/innen und Masseur/in und med. Bademeister/innen
Kursort: 29221 Celle, Landgestütstrasse 34
Anmeldungen erfolgen über das FobiZe Bremen oder über dog4fit Britta Böhm-Röwekamp,
E-Mail: britta-roewekamp@t-online.de
Modul 1 Fr. 03.02.23 - Di 07.02.23
Zeiten: Freitag: Beginn 12:00h - ca. 18:00h
Samstag / Sonntag / Montag : 09:00h - ca. 17:00h
Dienstag: Beginn 09:00h - ca. 12:00h
Modul 2 Fr. 03.03.23 - Mo. 06.03.23
Zeiten: Freitag: Beginn 12:00h - ca. 18:00h
Samstag / Sonntag: 09:00h - ca. 17:00h
Montag: Beginn 09:00h - ca. 12:00h
Modul 3 Online Seminar So. 19.03.23
Zeiten: 10:00h - ca. 15:00h
Modul 4 Fr. 31.03. - Mo. 03.04.23
Zeiten: Freitag: Beginn 12:00h - ca. 18:00h
Samstag / Sonntag: 09:00h - ca. 17:00h
Montag: Beginn 09:00h - ca. 12:00h
Kursgebühr: 1.174,50 EUR
Teilnehmerzahl: max. 7
Leitung: Britta Böhm-Röwekamp, Physiotherapeutin Mensch und Hund, Akupunkteurin
(TCM), Sportphysiotherapeutin, Neurotherapeutin, Osteopathische Techniken für den Vierbeiner
Voraussetzungen: Humanphysiotherapeuten/innen, Masseur/in
Mitzubringen: Hundehandtuch bei schlechtem Wetter, Decke oder Box für den Hund,
Bequeme Schuhe (Hausschuhe, Sportschuhe) für den Seminarraum,
Anmeldung mit Hund sind wünschenswert.
Am letzten Tag erfolgt eine praktische Überprüfung.
Inhalt
Die Physiotherapie für Hunde hat in den letzten Jahren einen hohen Stellenwert in der Therapie und Prävention eingenommen.
Die Physiotherapie kümmert sich in erster Linie um den Stütz- und Bewegungsapparat, also Gelenke, Skelett, Muskulatur, Sehnen, Bänder, Gewebe und Faszien.
Aber auch neurologische Befunde gehören in den Behandlungsalltag eines Hundephysiotherapeuten.
In der Hundephysiotherapie geht es um die Wiederherstellung bzw. Verbesserung der Bewegungseinschränkung aber auch die Prävention spielt eine wichtige Rolle.
Ziel ist es, nicht nur das Anwenden von Techniken und Behandlungen zu beherrschen, sondern die Fähigkeit körpereigene Bewegungen, physiologische und pathologische Spannungen im Körper, in der Muskulatur, im Gewebe zu erkennen, zu fühlen und zu sehen.
Neben der Wiedererlangung der physiologischen Beweglichkeit ist das Ziel der Physiotherapie die Ursache der Bewegungsstörung, der Erkrankung zu erkennen und zu behandeln.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen spannende und wichtige Informationen. Neben dem Grundwissen Anatomie, Muskulatur erlernen Sie bewährte Übungen und Techniken für die Praxis aus der Praxis.
Natürlich wird auch auf das Verhalten des Hundes sowie auf naturheilkundliche Therapien eingegangen.
Eine physiotherapeutische / osteopathische Behandlung erfordert ein individuelles, sanftes Eingehen auf den Hund, ein fundiertes Fachwissen und ein Fingerspitzengefühl für den Tierhalter.
Eines ist sicher: Ihr Hund wird es Ihnen danken!
Im Herbst 2023!
Faszien- und Weichteilbehandlungen für den Hund
nach Britta Böhm-Röwekamp®
Kursort:
Beginn:
Ende:
Zeiten:
Kursgebühr:
Teilnehmerzahl:
Leitung: Britta Böhm-Röwekamp, Physiotherapeutin Mensch und Hund, Akupunkteurin
(TCM), Sportphysiotherapeutin, Neurologietherapeutin
Voraussetzungen: Teilnehmer mit Vorkenntnissen in der Tierphysiotherapie,
Hundetrainer mit Erfahrungen in der Anatomie des Hundes
Mitzubringen: wenn vorhanden bitte eine Faszienrolle mitbringen,
Hundehandtuch bei schlechtem Wetter,
Bequeme Schuhe (Hausschuhe, Sportschuhe) für den Seminarraum
Inhalt
Faszientherapie ist in aller Munde, jeder hat bestimmt schon davon gehört. Aber was sind Faszien eigentlich und wie funktioniert die Behandlung bei Hunden und uns selbst?
In dieser Fortbildung möchte ich Euch gerne interessante und gut anwendbare Behandlungstechniken, die Betrachtungsweise vom osteopathischen „Denken und Behandeln“ vermitteln.
-
Faszien aus osteopathischer Sicht
-
Physiologie des Bindegewebes
-
Behandlungstechniken des faszialen Systems
-
Prinzip des Myofaszialen Release
-
Weichteiltechniken
-
Arbeiten mit der Faszienrolle am Hund und Menschen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------